Eine neue Verleihstation

Die Weingärtner in Marbach haben sich bereit erklärt Verleihstation für Charlotte zu werden.
Darüber freuen wir uns natürlich sehr.
Ab 15.11.2019 hat man die Möglichkeit, dort das Rad abzuholen.
Mit den Weingärtnern ergeben sich weitere Möglichkeiten. Es ist durchaus vorstellbar mit dem Auto zu den Weingärtnern zu fahren und die “ letzte Meile “ in die Stadt mit dem Lastenrad zu bewältigen.
Nicht 100% in unserem Sinn, aber trotzdem eine Möglichkeit den innerstädtischen Autoverkehr zu reduzieren.
Wir sind gespannt, wie die neue Station angenommen wird.

Das Rad ist am Start

Am 31.08.2019 wurde das Lastenrad Marbach offiziell auf dem Marktplatz eingeweiht und auf den Namen “ Charlotte“ getauft.

Am 14.09.2019 fand dann noch die Preisübergabe für die Gewinner des Namenwettbewerbs statt.

Gewonnen hat Daniela Weh aus Korb. Die Gesundheitsberaterin hat mit dem Vorschlag “ Charlotte“ die Jury überzeugen können und nahm von Bürgermeister Jan Trost Einkaufsgutscheine im Wert von 180€ für Marbacher Einzelhandelsgeschäfte in Empfang.

Platz 2 mit dem Namen Tom ( Transport ohne Mühen) belegte Hendrik Lüdke (links). Schleppi wäre der Wunsch von Mirko Huber gewesen.

Jetzt liegt es an allen das Rad rege zu nutzen. Momentan steht es an der Buchhandlung Taube.

Fahrtraining

Neben drei offiziellen Trainingstagen, deren Termine noch bekannt gegeben werden,
wollen wir für den/ die interessierten Radler*innen individuele Termine für ein Radtraining anbieten.
Nebenbei erkären wir da auch die ganzen technischen Dinge rund um das Rad.
Eine optimale Vorbereitung. Am Ausleihtag heißt es dann nur noch, aufsteigen und losfahren.

Ein Lastenrad fährt sich ein klein wenig anders, als ein normales Rad.
Mit der richtigen Technik, aber kein Problem.
Man gewöhnt sich recht schnell an das andere Fahrverhalten.

Wenn ihr also Interesse habt, sendet uns eine Email an
info@lastenrad-marbach.de
Wir organisieren dann Termine

Charlotte

Es ist Tradition, dass ein Freies Lastenrad einen Namen erhält.
So auch geschehen bei uns.
Als Schillerstadt ist unser Dichter und Denker natürlich auch bei uns präsent.
Aber getreu dem Spruch:

Hinter jedem erfolgreichen Mann, steht eine starke Frau

möchten wir auch an Charlotte Schiller, Schillers Frau, erinnern.
Deshalb haben wir aus allen Vorschlägen die wir erhalten haben, uns mehrheitlich für diesen Namen entschieden.
Und wie sie eine starke Frau war, ist unser Lastenrad ein starkes Gefährt, was in Zukunft mühelos die Besorgungen der Marbacher*innen durch unsere „hyggelige“ Stadt bringt und hoffentlich zu einem Umdenken in Sachen Mobilität beiträgt.
Nutzt also rege unsere Charlotte!

Ausflug zur Radkutsche

Die Radkutsche feiert ihre neue Produktionshalle und wir feiern mit.
Nachdem unser Rad bestellt werden darf, wollen wir dieses Fest nutzen, um das Radkutschenteam zu besuchen.
Und wie es sich für eine Lastenradinitiative gehört, umweltfreundlich.
Wir fahren mit der Bahn nach Tübingen.
Ab da geht es mit unseren Fahrrädern bis nach Nehren, wo die neue Halle steht.
Die Heimfahrt nach Marbach, fahren wir in weiten Teilen auf dem Neckarradweg.
Es besteht aber die Möglichkeit in Tübingen, Esslingen oder in Stuttgart die Fahrt zu unterbrechen und den Rest der Strecke wieder mit der Bahn zurück zu legen.
Wichtig! Dies ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Verantwortung und muss sich auf der Tour selbst versorgen.
Bahnticket muss jeder selbst kaufen. Finden sich mehrere Teilnehmer ein, kann ein Gruppenticket gelöst werden.

Bahnfahrt:
08:25 Bahnhof Marbach mit der S4 nach Stuttgart
08:55 Stuttgart Hbf mit der S1 nach Plochingen
09:44 Plochingen mit dem RE 22017 nach Tübingen
10:23 Ankunft in Tübingen

Radroute:
Tübingen- Nehren 12 Kilometer ca. 40 Minuten
Nehren- Marbach 97 Kilometer ca. 6:30 Std

Die Zeiten sind mit einem 15er Schnitt berechnet.

Die Rückfahrt startet so gegen 14:00 Uhr.
Anmeldung ist keine nötig, wer mitfahren will, soll einfach spätestens um 08:15 am Bahnhof Marbach am Gleis 2 sein.

Weitere Fragen unter: info@lastenrad-marbach.de

Der Zuschuss für das Rad ist bewilligt!!

Wir haben heute vom Land Baden- Württemberg einen Zuschuß von 30% auf den Anschaffungspreis für unser Lastenrad erhalten.
Somit haben wir grünes Licht und können unser Rad bei der Firma Radkutsche in Mössingen bestellen.

Je nach Auftragslage, dauert es dann noch ca. 4 Wochen bis wir unser Rad in Empfang nehmen dürfen.

Am 7.7.2019 wollen wir zur Einweihung der neuen Produktionshalle der Radkutsche nach Nehren bei Tübingen fahren.
Näheres zu dieser Veranstaltung findet ihr in Kürze hier.