
Wie schon angekündigt haben wir eine neue Ausleihstation erhalten.
Ab Juli steht Charlotte für 3 Monate im Optikergeschäft Sehblick und kann dort ausgeliehen werden.
Wir hoffen dass wir damit den örtlichen Handel weiter stärken können.
Wie schon angekündigt haben wir eine neue Ausleihstation erhalten.
Ab Juli steht Charlotte für 3 Monate im Optikergeschäft Sehblick und kann dort ausgeliehen werden.
Wir hoffen dass wir damit den örtlichen Handel weiter stärken können.
Aufgrund der Baustelle in der Marktstraße, kann bis auf weiteres das Rad an dieser Station nicht mehr ausgeliehen werden.
Die Ausleihe teilen sich bis auf weiteres die Weingärtner und das Reformhaus Sieber.
Antje Friedrich von den Weingärtnern Marbach hatte bei uns angefragt, ob wir ihnen das Lastenrad für die Ludwigsburger Steillagentage vom 9.- 10.7.22 zur Verfügung stellen können.
Gebraucht wurde das Rad, um Wein vom entfernt stehenden Kühlwagen zum Verkaufsstand zu bringen.
Da wir bei unserer Gründung auch expliziert für Gewerbetreibende in Marbach mit dem Rad zur Verfügung stehen wollten, hat uns diese Anfrage sehr gefreut und wir haben dem Ganzen auch zugestimmt.
Wir haben zwar schon im März 2020 für die Buchhandlung Taube aufgrund des Lockdowns bestellte Bücher zu Kunden gefahren, die Weingärtner haben aber jetzt selbst das Rad genutzt, ohne unsere Hilfe.
Und genau dazu wollen wir das Rad eben auch zur Verfügung stellen.
Für viele gewerbliche Erledigungen reicht ein Lastenrad aus.
Im beschriebenem Fall war es sogar überlegen. Der Wein hätte sonst nämlich mit einer Sackkarre transportiert werden müssen.
Frau Friedrich und ihr Team waren jedenfalls begeistert
“ Es hat super geklappt und wir planen das Rad für weitere Veranstaltungen ein“ so ihre Worte.
Seit Juli übernimmt das Räderwerk Marbach die Wartung unseres Lastenrads.
Wir freuen uns, mit Alex einen kompetenten Partner für unsere Belange gefunden zu haben und sind glücklich mit dieser Kooperation auch den örtlichen Handel zu unterstützen.
Am 9.4. sind wir mit Charlotte am Blümlesmarkt vertreten.
Neben unserem eigenen Lastenrad, stellen wir noch weitere Lastenradtypen vor und beantworten Fragen um die Selbigen.
Ferner habt Ihr die Möglichkeit, Euch unser Buchungssystem in Ruhe anzuschauen.
Und wie es sich natürlich gehört, haben wir auch ein kleines Angebot an Nutzpflanzen, was wir gerne mit Euch tauschen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Im Spätsommer wurde unsere Charlotte zum Üben Ausgeliehen.
Frau Knappe aus Marbach plante ihre Enkelkinder in Köln zu besuchen und da ihre Kinder ein Lastenrad besitzen, wollte sie im Vorfeld mit dem Marbacher Lastenrad etwas üben.
Aus Köln zurück, haben wir ihr ein paar Fragen gestellt.
Hallo Frau Knappe,
es freut uns riesig, dass Sie unser Lastenrad
zum Üben ausgeliehen haben.
Diesen Verwendungszweck hatten wir, seit wir das Freie Lastenrad Marbach gegründet haben, noch nicht.
Umso mehr interessieren uns natürlich Ihre Erfahrungen, die Sie bei Ihrem Unternehmen gemacht haben.
Wie kamen Sie generell mit dem Marbacher Lastenrad zurecht ?
Nach einer Eingewöhnungsphase, sehr gut
Würden Sie den Nutzern den Service intensiv in das Rad eingewiesen zu werden empfehlen?
Unbedingt, es hat mir sehr geholfen, ohne Einweisung wäre es sehr schwierig geworden.
Sie waren ja bei Ihren Enkelkindern in einer Großstadt unterwegs. Wie war es dort mit Radwegen und fühlten Sie sich sicher ?
In Köln gibt es viele Radwege und das Gelände ist weitgehend flach, daher fühlte ich mich dort relativ sicher. Schwieriger wird es, wenn der Radweg sich mit Gehweg für Fußgänger mischt oder schlecht erkennbar abgetrennt ist und es eng zugeht, das Lastenrad ist ja nicht so wendig und manchmal stehen oder gehen Fußgänger plötzlich im Weg. Und der Supergau ist, wenn Autos auf dem Radweg parken oder aus der Parkbucht fahren, ohne auf Radfahrer zu achten.
Wie verhält es sich im Gegenzug in Marbach ?
In Marbach fühlte ich mich deutlich unsicherer, da es ja fast keine Radwege gibt und der „naturgegebene“ Vorrang des fließenden Verkehrs für PKWs im öffentlichen Straßenraum gegenüber den Bedürfnissen anderer Verkehrsteilnehmer wie Radfahrern oder Fußgängern für mich schwer erträglich ist.
Köln gilt ja als Geburtsstätte der “ Freien Lastenrad Bewegung“. Wurden Sie aufmerksam auf das Angebot vor Ort ?
Die „Freie Lastenrad Bewegung“ ist mir persönlich nicht aufgefallen aber ich sehe dort viel mehr Lastenräder.
Was würden Sie uns empfehlen, um noch präsenter in Marbach zu werden ?
Neue Ideen hab ich nicht, aber ich fand es gut mit den verschiedenen wechselnden Standorten wie Buchhandlung Taube, Reformhaus usw. , denn dann fällt es überhaupt auf und man kommt eher auf die Idee als wenn es irgendwo in der Garage steht.
Vielen Dank Frau Knappe für das Interview
Vielen Dank Ihnen. Weiterhin viel Erfolg mit dem Lastenrad, toll dass Sie das machen !
Ab sofort bieten wir Erstnutzer ( oder auch Nutzern die schon längere Zeit nicht mehr gefahren sind ), eine intensive Einweisung in unser Lastenrad an.
Wir empfehlen das sogar ausdrücklich zu nutzen, da so ein Lastenrad doch etwas anders reagiert, als ein normales Fahrrad.
Da unseren Stationen die Zeit fehlt Euch gründlich in das Rad einzuweisen, übernehmen wir diesen Part.
Ihr müsst lediglich im “ Kommentarfeld“ der Buchung den Zusatz „Erstbucher, Einweisung erwünscht“ eintragen. Wir setzen uns dann mit Euch in Verbindung und machen einen Termin mit Euch aus ( Idealerweise, wenn Ihr das Rad abholt).
Wir hoffen so die Hürde das Lastenrad zu buchen, noch etwas niedriger gelegt zu haben.
Seit 1.4.2021 steht das Rad bis zum 30.6.2021 bei den Weingärtnern in Marbach.
Die Ausleihzeiten sind:
Montag – Mittwoch & Freitag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 12:30 Uhr
Gegebenenfalls können telefonisch andere Zeiten ausgemacht werden.
Ein elektrischer Defekt hat uns gezwungen die Steuerung unseres Lastenrad umzubauen.
Ihr erhaltet nun einiges an Informationen zentral über ein Display.
Leider ist das Lastenrad aufgrund eines Defekts bis auf weiteres nicht ausleihbar!