Akku/ Ladegerät

Akku Allgemein

Das Rad ist mit einem 25 AH Akku ausgestattet, der das Rad, je nach Einstellung und Belastung, um die 50 KM weit unterstützt.
Der Akku sollte über Nacht, wenn das Rad im Freien steht, aus der Halterung entfernt werden.
Er darf über einen längeren Zeitraum keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
Auch sollte er nie komplett leer gefahren werden. Dies kann den Akku zerstören.
Sollte einmal ein längerer Einsatz geplant sein, kann zusätzlich ein Ladegerät ausgeliehen werden.
Dieses lädt einen leeren Akku in rund 4 Stunden.
Das Ladegerät darf nur in trockenen Räumen benutzt werden.
Wir empfehlen ein Aufladen nur unter Aufsicht.
Da es sich bei dem Akku um einen Lithium Modell handelt, besteht die Gefahr eines Memory Effekts nicht mehr.
Das Ladegerät schaltet nach erreichen der maximalen Ladung ab.

Akku mit dazugehörender Ladebuchse.

Ladegerät mit zugehörigem Stecker

Achtet darauf, dass das Ladegerät und der Akku immer frei stehen und nicht abgedeckt sind. Beim Laden ensteht Wärme. Deswegen die Einheit bitte nie auf empfindlichen Möbel betreiben.
Der Akku darf nicht mit Fremdladegeräten geladen werden.

Die Controllereinheit am Rad zeigt den aktuellen Akkustand an.
Bitte niemals den Akku ganz leer fahren!
Notfalls muss das Rad ohne Unterstützung gefahren werden.

Akku Ein/ Ausbauen

Wenn das Rad über Nacht im Freien steht, oder wenn keine Steckdose in der Nähe ist um den Akku zu laden, kann er ausgebaut werden.
Um die Einheit zu schonen empfehlen wir die Ladung am Rad, wenn oben stehende Rahmenbedingungen zutreffen.

Zu allererst trennt man das Kabel zum Akku. Hier bitte nur an den festen Teilen des Steckers ziehen.
Das linke Kabel nach dem Trennen am Besten hinter das Rahmenunterrohr legen, dann ist es nicht im Weg.

Zum Akku ausbauen dreht man den Schlüssel gegen die Fahrtrichtung, drückt ihn nach innen und kann ihn dann weiter nach hinten drehen.
Dabei öffnet sich der Sicherungsbolzen am Akku und dieser kann nach hinten geschoben werden

Jetzt kann mann den Akku paralell zu seiner Führung nach hinten heraus ziehen.
Nicht am Kabel oder mit Hilfe des Schlüssels ziehen und immer ohne Gewalt!

Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Der Akku muss plan auf der Führungsschiene liegen. Er muss sich nun leicht einschieben lassen.
Sollte das nicht gehen nicht mit Gewalt drücken, sondern den Sitz korrigieren.

Kabel wieder zusammenstecken und den Schlüssel eine Stufe nach vorne drehen, damit der Bolzen wieder im Akkugehäuse einrastet.

Nach Regenfahrten kann es sein, dass Schmutz auf die Führungsschiene des Akkus gelangt. Es kann hilfreich sein, diesen mit einem Lappen zu entfernen.
Bitte kein Fett ,Öl oder sonstige Schmierstoffe auf der Schiene aufbringen!

Leider haben wir im Bereich Akku die meisten Schwierigkeiten mit dem Rad. Beherzigt man aber alle obigen Hinweise, sollte es keine Probleme geben.

Hier ein kleines Video, welches zeigt wie es geht: